12 Kamerabewegungen für professionelle Luftbild-Aufnahmen
Übersicht
Bei der Aufnahme von herausragenden Luftbildaufnahmen geht es um mehr als nur um das Aufnehmen und Bearbeiten. Die Kunst des Geschichtenerzählens ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Film. Die Erzählung, die durch jede Kamerabewegung erreicht wird, kann für die endgültige Version entscheidend sein. Dieser Artikel stellt 12 Kamerabewegungen vor, die dir dabei helfen werden, eine fesselnde Geschichte aus der Luft zu erzählen.
1. Eröffnungsaufnahmen
(1) Hochfliegen
Flieg nach oben, um deine Umgebung aus einer neuen Perspektive zu sehen. Dein Filmmaterial wird der Szene nach und nach Tiefe verleihen und das Publikum wird ein besseres Verständnis für die Umgebung entwickeln.
(2) Vogelperspektive
Verwende deine Drohne, um eine Vogelperspektive aufzunehmen, während sie von oben direkt nach unten filmt. Dadurch erhältst du einen ungehinderten Blick auf die Szene und zeigst direkt, wo sich die Geschichte abspielt. Um zu vermeiden, dass die Aufnahme zu gewöhnlich aussieht, kannst du die Drohne so steuern, dass sie sinkt oder sich gleichzeitig dreht, um Dynamik zu erzeugen.
(3)Hineinbewegen
Flieg auf dein Motiv zu und verkürze damit allmählich den Abstand zum Motiv. Dies zeigt effektiv die Beziehung zwischen deinem Motiv und der Umgebung, während das Motiv betont wird. Die Fluggeschwindigkeit wirkt sich auch auf das Tempo und den Stil des Videos aus.
2. Enthüllungsaufnahmen
(1)Aufnahmen nach unten,...
So erstellst du atemberaubende Aufnahmen
Egal, ob es die Agilität und die akrobatischen Fähigkeiten der DJI FPV oder die kinoreifen 5.4K der DJI Air 2S sind, Drohnen wie DJI FPV und DJI Air 2S ermöglichen es Filmemachern:innen, Aufnahmen zu erstellen, die das Publikum in Erstaunen versetzen.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns überlegt, eine kurze Anleitung zum Filmen von Aufnahmen im „rasanten Stil“ zusammenzustellen, damit du dein Publikum in Erstaunen versetzen kannst – egal, welche Drohne du besitzt.
So folgst du deinem Motiv wie ein Profi
https://youtu.be/Ldqq0QeqFTM
Plan deine Route
Wenn du deine Route im Voraus durchgehst, kannst du nicht nur erkennen, welche Hindernisse du umfliegen musst, sondern auch, welcher Linie du folgen musst, um die Aufnahme aus dem bestmöglichen Winkel zu erstellen.
Stell den Kamerawinkel richtig ein
Bei einer Drohne wie der DJI FPV hat der Kamerawinkel einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und die Dynamik der Drohne. Die Wahl des richtigen Gimbal-Winkels ist der Schlüssel für atemberaubende Aufnahmen und um die richtige Stimmung zu erzeugen.
0-10 Grad – langsames Fliegen
11-20 Grad – schnelles Fliegen
21-45 Grad – extremes Fliegen
Du verwendest keine DJI FPV Drohne? Keine Sorge, mit intelligenten Flugmodi wie ActiveTrack sind DJI-Drohnen wie die DJI Air 2S in der Lage, deinem Motiv automatisch zu folgen, sodass du dich auf die Action konzentrieren kannst.
So erstellst du ein filmisches Oneshot-Video
Eine der beeindruckendsten...
8 Dinge, die du wissen solltest, bevor du eine Drohne zum Fotografieren kaufst
Englischer Originalartikel von Charles Chen.
Drohnen ermöglichen es, Fotos aufzunehmen, die bisher nur von Hubschraubern oder Flugzeugen aus aufgenommen werden konnten. Immer mehr Fotografen kaufen Drohnen und probieren die Luftbildfotografie aus.
Als Fotograf mit fünf Jahren Erfahrung und drei Jahren als DJI-Pilot empfehle ich dir, vor dem Kauf einer Drohne zum Fotografieren über acht Dinge nachzudenken:
1. Bildqualität ist das Wichtigste
Wenn du bereits über digitale Kamerakenntnisse verfügst, weißt du, dass Sensoren die Bildqualität direkt beeinflussen. Dies gilt auch für Kameradrohnen. Auf dem Drohnenmarkt entwickelt sich der 1-Zoll-Sensor als neuer Goldstandard, der von Hobby-Drohnen wie der neuen DJI Air 2S und professionellen Kameradrohnen wie der P4P V2.0 verwendet wird. Die leistungsstärkste professionelle Kameradrohne, die Inspire 2 (mit einer Zenmuse X5 Kamera), verwendet einen 4/3-Zoll CMOS-Sensor.
Ein größerer CMOS-Sensor macht es einfacher, qualitativ hochwertige Aufnahmen auch bei schwachen Lichtverhältnissen zu machen. Wenn du allerdings hauptsächlich tagsüber und bei guten Lichtverhältnissen aufnimmst, brauchst du dir darüber keine Gedanken zu machen.
2. Benötigst du Video in 4K?
Die Videoauflösungen von Drohnen können variieren und reichen von HD mit geringerer Qualität bis hin zu 4K. Falls du bei der Videobearbeitung auch Filter hinzufügst und die Videos auf Facebook oder Instagram hochlädst, ist eine Aufnahme in 1080p völlig ausreichend. Aber wenn du ein Vlogger...
Die besten Tipps zur Auswahl einer Vlog-Kamera und zum Erstellen atemberaubender Vlogs
Was ist eine Vlog-Kamera?
Vlogs haben das Internet im Sturm erobert. Mit Vlog-Superstars wie Casey Neistat und Peter McKinnon, die ihr tägliches Leben auf YouTube präsentieren, sind viele bereit, diesem Beispiel zu folgen. Von Schülern:innen bis hin zu pensionierten Paaren, die ihre Reisen dokumentieren, machen immer mehr Menschen Aufnahmen mit ihren Smartphones, verwandeln ihre alten DSLRs in Vlog-Kameras und teilen ihr Leben auf ihren Social Media Kanälen.
Für Vlogs kann jede Kamera verwendet werden, aber die Ausrüstung kann je nach Stil und Anforderungen variieren. Ein Smartphone ist klein, tragbar und immer in der Tasche, während hochwertige spiegellose Kameras eine bessere Bildqualität bieten. DJI macht das Vloggen mit der Osmo und Ronin Serie zum Kinderspiel und bietet eine hervorragende Auswahl an stabilisierten Systemen. In diesem Artikel erklären wir, wie du eine Vlog-Kamera auswählst, welche DJI-Produkte für dich am besten geeignet sind und teilen Tipps zum Erstellen deiner Videos.
Eine Vlog-Kamera auswählen
Egal, ob du gerade erst mit dem Vloggen beginnst oder ein:e erfahrene:r Vlogger:in bist: Wenn du deine Ausrüstung aufrüsten möchtest, ist die Wahl der Kamera eine wichtige Entscheidung. Der Markt für Vlog-Kameras kann Kopfschmerzen bereiten, da so viele Optionen und Fragen zu berücksichtigen sind. Welche Kameraauflösung benötige ich? Brauche ich Stabilisierung? Kann ich...
Wichtige Tipps zum Reisen mit Drohnen
Geht‘s mit einer DJI-Drohne zum ersten Mal in den Urlaub? Es besteht kein Zweifel, dass Drohnen ausgezeichnete Reisebegleiter sind, aber viele Reisende fragen sich, ob es in Ordnung ist, eine Drohne mit in ein Flugzeug zu nehmen und ob man Drohnen in allen Ländern fliegen kann.
Hast du die gleichen Fragen? Falls ja, dann lies diese praktischen Reisetipps für Drohnen, damit du bei deinen Reisen auf der sicheren Seite bist.
Wenn du mit dem Flugzeug verreist, kannst du deine Drohne entweder einchecken oder im Flugzeug mitnehmen. Wenn du mit einer größeren Drohne wie der Inspire 2 verreist, musst du sie wahrscheinlich einchecken, da ihr Koffer relativ groß ist und möglicherweise die Größenanforderungen der Fluggesellschaft für Handgepäck überschreitet.
Aber unabhängig davon, ob du deine Drohne eincheckst oder nicht, leg deine Akkus nicht in ein aufgegebenes Gepäckstück! Der Grund dafür ist, dass eingecheckte Koffer nicht unter Druck gelagert werden und die Temperatur in der Passagierkabine konstanter ist. Außerdem kann das Flugpersonal bei einem Notfall schnell reagieren, wenn sich die Akkus in der Kabine befinden.
Beachte das Wattstundenlimit deiner Fluggesellschaft
Die Anzahl der Akkus, die du in einem Flugzeug mitnehmen kannst, ist nicht so wichtig wie ihre jeweiligen Wattstunden (Wh). Laut der Webseite der FAA kannst du, wenn...
Checkliste für die Wartung von Drohnen
Benötigst du etwas Unterstützung bei der regelmäßigen Überprüfung deiner Drohne, Aufrechterhaltung des Akkuzustands, dem ordnungsgemäßen Transport deiner Drohne oder anderen Dingen? Diese Checkliste kann dir helfen, deine Drohne bestmöglich zu warten und unnötige Ausfälle zu vermeiden. Denn die Wartung von Drohnen ist entscheidend für deine Sicherheit und die Flugsicherheit im Allgemeinen.
Sichtkontrolle
Überprüf das Äußere deiner Drohne und anderer Komponenten auf Beschädigungen. Falls du Schäden feststellst, wende dich an den DJI Support. Nimm keine Änderungen an deinen DJI-Produkten vor, die nicht ausdrücklich im Benutzerhandbuch erlaubt sind. Verwende nur Originalzubehör von DJI oder DJI-zertifiziertes Zubehör von Drittanbietern.
Überprüf den Zustand der Propeller vor und nach jedem Flug. Stell sicher, dass die Propeller nicht verbogenen sind und keine Risse aufweisen.
Untersuch den Gimbal auf Beschädigungen und stell sicher, dass das Kameraobjektiv frei von Staub oder Schmutz ist.
Akku
Lies die Sicherheitsvorschriften für die Intelligent Flight Battery
Verwende stets einen voll aufgeladenen Akku. Wenn ein Akku für längere Zeit nicht benutzt wurde, kann dies die Leistung beeinträchtigen.
Lass den Akku nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Dies kann zu permanenten Schäden führen.
Entferne oder installiere den Akku nicht aus dem Fluggerät, wenn dieses eingeschaltet ist.
Überprüf den Akkustatus in der DJI Fly oder DJI GO 4 App...
Top 10 Videoübergänge für atemberaubende Luftaufnahmen
Egal, ob du ein Drohnenanfänger oder ein erfahrener Profi bist, wir haben unsere zehn wichtigsten Tipps für Videoübergänge zusammengefasst, mit denen du kinoreife Videos erstellen kannst. Die folgenden Techniken können problemlos mit jeder gängigen Video-Bearbeitungssoftware repliziert werden.
1. Harter Schnitt
Ein harter Schnitt bezieht sich auf einen sofortigen und direkten Übergang zwischen zwei Szenen. Diese Aufnahme ist die einfachste und der am meisten verwendete Übergang, den du verbessern kannst. Versuch dazu die Bewegungen an den Rhythmus der Hintergrundmusik anzupassen.
2. Entfernungsänderung
Kombinier Nahaufnahmen mit Weitwinkel-Panoramas, um einen aufregenden Übergang zu erzielen. Diese Art von Übergang eröffnet eine neue Perspektive, um deine Geschichte zu erzählen und ist besonders effektiv, wenn du Aufnahmen vom Boden und vom Himmel kombinierst.
3. Unsichtbarer Schnitt
Der unsichtbare Schnitt ist ein sehr cooler Übergang, bei der zwei Aufnahmen mit ähnlichen Bildern zusammengefügt werden. Das Kameraobjektiv nähert sich einem Objekt, welches das Bild blockiert, und der Bildausschnitt wechselt dann zu einer anderen Szene. Das Schöne an dieser Aufnahme ist, dass sie Kreativität hinzufügt und eine flüssigere Erzählung der Geschichte ermöglicht, was besonders für schnelle Action-Aufnahmen nützlich ist.
4. Verfolgungsaufnahme
Bei einer Verfolgungsaufnahme bleibt dein Motiv immer in der Mitte des Bildes. Dies ist eine einfache Drohnenaufnahme, mit der du den Lauf der Zeit oder...
Ein Gefühl von Tiefe bei Luftaufnahmen schaffen
Um beeindruckende Luftaufnahmen zu machen, ist es wichtig, in deinen Aufnahmen ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen. Lies weiter, um Tipps und Tricks zu erfahren, mit denen du sicherstellen kannst, dass deine Bilder wirklich einzigartig werden.
Im Vergleich zu Kameras und Smartphones, können Drohnen ein breiteres Sichtfeld haben und eignen sich daher perfekt für Natur- und Landschaftsfotografie.
Lofoten Norway ©ezumphoto
Nimm aus verschiedenen Höhen und Winkeln auf, um eine Vielzahl kreativer Aufnahmen zu erstellen.
Epic soccer field at Hennigsvaer ©Yura Borschev
Soccer anyone? ©Yura Borschev
Normalerweise erzeugt ein nach unten gerichtetes Objektiv relativ flache Aufnahmen, während ein schräg ausgerichtetes Objektiv ein stärkeres Tiefengefühl erzeugt.
A flower boat on “the clouds” ©caokynhan
Mirror, Mirror ©Cuno de Bruin
Sogar Aufnahmen mit einem ähnlichen Winkel können unterschiedliche Gefühle hervorrufen, indem z.B. Wasserreflexionen verwendet werden, um das Raumgefühl wie oben dargestellt zu manipulieren.
Wenn du daran interessiert bist, deine Bilder mit einem Gefühl von Tiefe und Raum zu verbessern, findest du hier sechs Tipps:
1. Bestimme den Vorder- und Hintergrund deines Bildes
Abhängig von der Entfernung zwischen Motiv und Kamera, können wir den Raum eines Bildes in Vordergrund, Motiv und Hintergrund unterteilen.
Early Morning Walk ©Cuno de Bruin
Der Vordergrund ist, wie das Wort schon andeutet, der Bereich zwischen der Kamera und dem Motiv, während sich der...
Top 10 Flugmanöver für Luftaufnahmen mit Drohnen
Als angehender Luftbildfotograf kann es am Anfang schwierig sein, atemberaubende Aufnahmen zu machen. Aber mach dir keine Sorgen. Es gibt zahlreiche, leicht zu erlernende Flugmanöver, mit denen du deine Fotos und Videos sofort auf die nächste Stufe heben kannst. Meistere diese einfachen Aufnahmen und erhalte professionelle Ergebnisse.
Hinweis: Alle in diesem Artikel erwähnten Angaben zur Steuerung basieren auf dem Standardmodus der Fernsteuerung (Modus 2).
1. Linear
Fliege deine Drohne in einer geraden Linie vorwärts oder rückwärts, um die Verbindung zwischen dem Motiv und seiner Umgebung darzustellen. Diese Art von Aufnahme eignet sich hervorragend zum Aufbau von Spannung und ist auch für Übergänge geeignet.
So machst du eine lineare Aufnahme
Drücke den rechten Steuerknüppel nach oben oder unten, um die Drohne vorwärts oder rückwärts zu fliegen.* Achte dabei darauf, dass du beim Flug keine Korrektur vornimmst, damit du auf einer geraden Linie bleibst.
* Kann auch mit TapFly erreicht werden.
2. Diagonal
Fliege deine Drohne beim Auf- oder Absteigen zur Seite, um die Komplexität der Umgebung hervorzuheben. Dies schafft ein Gefühl von Tiefe, da sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund in der Aufnahme sind.
So machst du eine diagonale Aufnahme
Drücke den linken Steuerknüppel nach oben oder unten, während du den rechten Steuerknüppel nach links oder rechts bewegst, um...
Kinoreife Drohnenvideos mit nur einem Klick mit DJI Air 2S
DJI Air 2S ist da und ist mit ihrem neuen 1-Zoll-Sensor die perfekte Kombination aus Leistung, Mobilität und intelligenten Funktionen. Eine dieser Funktionen ist MasterShots.
Wir alle wollen großartige, kinoreife Videos erstellen, aber manche Flugmanöver, die dafür nötig sind, sind leider auch sehr schwierig. Hier kommt MasterShots der DJI Air 2S ins Spiel. Mit nur einem Tastendruck kann die DJI Air 2S die Szene automatisch erkennen, komplexe Flugrouten erstellen und alles zusammen bearbeiten, um dir das perfekte Video zu liefern.
MasterShots
Mastershots verwendet künstliche Intelligenz (KI), um die Szene zu erkennen und die Flugroute entsprechend zu planen. Egal, ob du eine Landschaft, ein Sehenswürdigkeit, wie z. B. ein Gebäude, filmen oder dich selbst aufnehmen möchtest, MasterShots liefert stets professionelle Ergebnisse.
Du bist dir nicht sicher, wie du dein Video bearbeiten kannst oder welche Musik hinzugefügt werden soll? Mit der DJI Fly App und mehr als 20 dynamischen Vorlagen kannst du dies mit nur einer Eingabe erreichen.
So benutzt du MasterShots
Heb ab und flieg zu deinem bevorzugten Startpunkt. Sobald du in Position bist, tipp auf das MasterShots-Symbol auf der rechten Seite des Bildschirms und drück entweder das „+“-Symbol oder zieh ein Rechteck um dein Motiv. Klick dann auf „Start“, um zu beginnen. Es ist ganz einfach.
Sobald DJI Air 2S die Aufnahme beendet hat, generiert sie automatisch...