Die Mavic Air 2 ist eine außergewöhnliche und vielseitige Drohne für Kreative, die auf der beeindruckenden Leistung der Mavic Serie aufbaut. Lerne hier die neuen Funktionen wie OcuSync 2.0, HDR und 8K Hyperlapse im ausführlichen Test der Mavic Air 2 kennen!
Mavic Air Drohnen ebnen weiterhin den Weg für eine neue Ära der Luftkreativität und bieten Fotografen und Videografen außergewöhnliche Leistung und Flexibilität. In den letzten Jahren habe ich Drohnen der Mavic Serie bei vielen verschiedenen Aufnahmen genutzt, da sie bei Leistung und Vielseitigkeit einfach beeindruckend sind. Mit der Veröffentlichung der neuen Mavic Air 2 führte DJI neue Funktionen wie SmartPhoto, 8K Hyperlapse, OcuSync 2.0 und mehr ein und lud Foto- und Videografen auf der ganzen Welt ein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ich habe mich entschlossen, diese Herausforderung anzunehmen und die neue Mavic Air 2 in diesem praktischen Test der Mavic Air 2 auszuprobieren.
Bei der Luftaufnahme geht es darum, deine Kreativität auf die nächste Ebene zu heben. Als unabhängiger Kameramann und Luftbildfotograf habe ich persönlich viele verschiedene Arten von Drohnen auf dem Markt ausprobiert. In diesem Mavic Air 2 Test werde ich die Kamera- und Flugleistung, die intelligenten Modi und die Sicherheitsfunktionen genauer untersuchen.
01 DJI Mavic Air 2 im Test: Design
"Die neue Mavic Air 2 Fernbedienung ist leichter, komfortabler und hat eine hervorragende Akkulaufzeit."
Aussehen
Kommen wir gleich zur Sache: Die Mavic Air 2 verzichtet auf das abgerundete Design der bisherigen Mavic Air und hat ein schlankeres Profil. Das neue Design verleiht der Mavic Air 2 ein ähnliches Erscheinungsbild wie die größere Mavic 2 Pro und Zoom.

Faltbar
Die Mavic Air 2 verfügt über das gleiche faltbare Design wie die Mavic Air, wodurch das Tragen und Transportieren zwischen den Aufnahmeorten sehr einfach ist. Eine gute Transportfähigkeit war schon immer ein wesentlicher Aspekt der Mavic Serie, und ich bin beeindruckt, dass DJI dies noch einmal verbessern konnte und so viele leistungsstarke Funktionen in einer Drohne dieser Größe integriert hat. Zusammengeklappt ist die Mavic Air 2 etwas größer als die ursprüngliche Mavic Air, passt aber dennoch bequem in deine Handfläche.

Gewicht
Die Mavic Air 2 wiegt 570 g, ist somit 140 g schwerer als die ursprüngliche Mavic Air und 337 g leichter als die Mavic 2 Pro. Das zusätzliche Gewicht der Mavic Air 2 ist verständlich, wenn man bedenkt, wie viele Funktionen du mit dieser Drohne erhältst.
Farbmarkierung
Eine interessante Sache, die du beim ersten Auspacken der Mavic Air 2 bemerken wirst, sind die beschrifteten Aufkleber auf den Drohnenarmen. In der Verpackung befinden sich außerdem zwei Taschen mit den Bezeichnungen „A“ und „B“, mit denen du deine Drohne zum ersten Mal zusammenbauen kannst. Die Mavic Air 2 verfügt außerdem über farblich markierte Propeller und Motoren in Silber und Schwarz, mit denen du alle Propeller einfach und korrekt anbringen kannst. Für erfahrene Drohnenpiloten macht das zwar keinen großen Unterschied, aber ich kann durchaus Vorteile für Anfängerpiloten erkennen.

Gimbal
Die Mavic Air 2 verfügt über einen 3-Achsen-Gimbal, in dem der neue 1/2-Zoll-CMOS-Kamerasensor mit Quad-Bayer-Technologie untergebracht ist.

Sensoren
Eine weitere neue Funktion, die du bemerken wirst, sind die Hindernissensoren an der Vorder-, Rück- und Unterseite der Mavic Air 2. Die Hindernissensoren bieten dir zusätzliche Flugsicherheit, über die ich später in diesem Mavic Air 2 Test sprechen werde.

Fernsteuerung
Die Mavic Air 2 Fernsteuerung verfügt im Vergleich zu anderen Drohnen der DJI Mavic Serie über ein völlig neues Design. Sie hat sich sehr gut angefühlt, wenn man sie in der Hand hält. Sie hat eine perfekte Größe und ist leicht mitzunehmen. Du kannst ein Smartphone oben an der Fernsteuerung anbringen, was einen schnelleren Blickwechsel zwischen der fliegenden Drohne und dem Bildschirm ermöglicht. DJI hat auch die externen Antennen, die sich auf den bisherigen Fernbedienungen befinden, abgeschafft und sich stattdessen für ein vereinfachtes und integriertes Design entschieden. In der Mitte der Fernsteuerung befindet sich ein Umschaltregler für die Flugmodi Stativ, Normal und Sport.

02 DJI Mavic Air 2 im Test: Kameraleistung
"Die Mavic Air 2 ist dank Fotos in 48 MP, SmartPhoto und 4K Video bei 60fps ein wahres Fest für Luftaufnahmen."
Nachdem ich mir alle neuen Designmerkmale angesehen hatte, konnte ich es kaum erwarten, die Mavic 2 Air auszupacken. Ich habe mich für die Mavic Air 2 Fly More Combo entschieden, da sie drei Intelligent Flight Batterien, eine Akkuladestation und anderes Zubehör enthält. Damit kann man den ganzen Tag über Fotos und Videos aufnehmen. Mit der Mavic Air 2 in meiner Tasche stieg ich in den Zug zu meinem ersten Drehort.
48-Megapixel-Fotos
Eine der beeindruckendsten Eigenschaften der Mavic Air 2 ist der neue, größere 1/2-Zoll-Sensor, der von der Quad-Bayer-Technologie unterstützt wird. Dieser Sensor hat eine größere Oberfläche als andere Drohnen, die einen 1/2,3-Zoll-Sensor verwenden. Dies bedeutet, dass mit dem Weitwinkelobjektiv beeindruckende 48-Megapixel-Fotos aufgenommen werden können. Dies ist die höchste Megapixelzahl, die wir jemals auf einem nicht austauschbaren Drohnenobjektiv gesehen haben.

Die Blende ist fest auf f/2.8 eingestellt. Du kannst jedoch ND-Filter verwenden, um die Verschlusszeiten z. B. für Landschaftsfotografie zu optimieren. Die 48-Megapixel-Bilder sind gestochen scharf und bieten viele Details, wenn du in hineinzoomen möchtest. Du kannst dich sogar für eine 12-Megapixel-Auflösung mit Pixel-Binning entscheiden, was hervorragende Bilder mit natürlichen Farben erzeugt. Wenn du 48-Megapixel-Fotos aufnehmen möchtest, beträgt der maximale ISO-Bereich 3200, während 12-Megapixel-Bilder mit bis zu 6400 ISO aufgenommen werden können.
SmartPhoto
DJI hat SmartPhoto mit der Mavic Air 2 eingeführt. Diese Funktion kombiniert HDR, HyperLight und Szenenerkennung in einem nützlichen Fotomodus. Dieser Modus verwendet eine intelligente Optimierung der Fotos, die der der meisten modernen Smartphones ähnelt.

HDR macht mehrere Bilder, die mit unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen wurden und kombiniert sie, um ein Bild mit einem besseren Dynamikbereich zu erstellen. Ich konnte Landschaftsaufnahmen mit der Sonne in der Aufnahme machen, ohne dass eine Überbelichtung das Bild ruiniert hat. HyperLight ist ein Modus für schlechte Lichtverhältnisse, bei dem mehrere Fotos kombiniert werden, um Rauschen zu entfernen und ein besseres Bild zu erzielen. Die Szenenerkennung ist ein interessantes Merkmal der Mavic Air 2, das Sonnenuntergänge, Himmel, Gras, Schnee und Bäume automatisch erkennt.
Insgesamt erzeugt SmartPhoto Bilder, die gut optimiert sind. Dies ist eine großartige Funktion z. B. für deine Social-Media-Galerie.
HDR-Panorama
DJI beschreibt den Mavic Air 2 Panoramamodus als den fortschrittlichsten Panoramamodus, den man auf einer Drohne finden kann. In diesem Modus erreichte ich den Gipfel meiner Wanderung und machte einige Aufnahmen von der Landschaft. Das Ultra-Weit-Panorama verfügt über einen hohen Dynamikbereich, außergewöhnliche Farben und klare Details. Dies macht es zu einer perfekten Funktion, um eine beeindruckende Social-Media-Aufnahme zu erstellen.

4K Video bei 60 fps
DJI nimmt alles Gute aus der Mavic Air und macht es mit der Mavic Air 2 noch besser. Sie bietet einen größeren 1/2-Zoll-Sensor für atemberaubende Videos. Wo die Kennzahlen bei der Mavic Air noch bei 4K/30fps und 100 Mbit/s lagen, zeichnet sich die Mavic Air 2 durch hervorragende Videoeigenschaften mit 4K/60fps und 120 Mbit/s aus. Du kannst in verschiedenen Farbmodi filmen, darunter CineLike, Standard und HDR. Schau dir unten einige meiner Aufnahmen an.
03 DJI Mavic Air 2 im Test: Intelligente Funktionen
"8K Hyperlapse ist eine der coolsten Funktionen der Mavic Air 2, mit der du kinoreife Sequenzen zu deinem Filmmaterial hinzufügen kannst und alles ohne komplexe Nachbearbeitung."
8K Hyperlapse
Dies ist eine meiner neuen Lieblingsfunktionen, die DJI in die Mavic Air 2 integriert hat und die dir eine einzigartige Möglichkeit bietet, Raum und Zeit filmisch festzuhalten. Die Mavic Air 2 bietet vier Hyperlapse-Modi zur Auswahl:
Frei: Du hast die volle Kontrolle über die Bewegung der Mavic Air 2, während ein Hyperlapse ausgeführt wird.
Kreisen: Die Mavic Air 2 fixiert dein Motiv und umkreist es automatisch.
Kursverriegelung: Die Mavic Air fixiert ein Motiv und hält es in der Mitte des Bildes.
Wegpunkt: Wähle bis zu fünf festgelegte Punkte in verschiedenen Höhen, Entfernungen und Richtungen aus, und die Mavic Air 2 zeichnet automatisch ein Hyperlapsevideo auf.
8K Hypelapse ist derzeit nur in den Modi Frei und Wegpunkt verfügbar. Daher habe ich Wegpunkt verwendet, um diese Art von Aufnahme zu demonstrieren. Die Auswahl der Wegpunkt-Parameter in der DJI Fly App ist einfach. Die Aufnahmen werden schnell generiert und ich musste keine Nachbearbeitung verwenden, um die endgültige Sequenz zu erstellen. Die Mavic Air 2 erstellt direkt nach Abschluss ein vollständiges Hyperlapsevideo. Im Vergleich zur Mavic 2 Pro produziert die Mavic Air 2 keine Hyperlapse-Fotodateien, die du selbst bearbeiten musst. Dies bedeutet, dass die Drohne die ganze harte Arbeit für dich erledigt.
FocusTrack
"FocusTrack enthält professionelle Verfolgungs-Funktionen, mit denen du die Möglichkeit hast zu fotografieren, wie nie zuvor!”
ActiveTrack 3.0
ActiveTrack 3.0 ist eine der besten Funktionen von Mavic Air 2. Mit dieser ausgereiften Tracking-Software kannst du mühelos dein Motiv filmen, auch wenn es sich schnell bewegt. Nach Auswahl der Funktion in der DJI Fly App verfolgt die Mavic Air 2 dein Motiv automatisch und hält es im Bild. Dies ist eine außergewöhnlich einfache Funktion, die beeindruckendes Filmmaterial erzeugt.

Spotlight 2.0
Ähnlich wie ActiveTrack verfolgt auch Spotlight 2.0 dein Motiv in Hochgeschwindigkeitsszenen und hält es im Bild. Ich finde es allerdings gut, dass man bei Spotlight die volle Kontrolle über die Mavic Air 2 hat und frei fliegen kann während man ein Motiv verfolgt. Dies gibt mir beim Filmen hervorragende kreative Freiheit.

POI 3.0
Wir haben alle spektakuläre Luftaufnahmen in sozialen Medien gesehen. Aber wusstest du, wie einfach es ist, einige dieser Aufnahmen selbst zu erschaffen? POI 3.0 ist eine weitere beeindruckende Funktion mit der du die Drohne steuern kannst. In diesem Modus umkreist die Drohne während der Aufnahme das Zielmotiv. Von hoch aufragenden Statuen bis hin zu interessanten Aussichtspunkten kannst du deine Umgebung erkunden und atemberaubende Videoclips aufnehmen, um sie mit deinen Freunden und in Social-Media-Kanälen zu teilen.

QuickShots
"Was ich an Mavic Air 2 QuickShots wirklich mag, ist, dass sie über die DJI Fly App leicht zugänglich sind und du mit wenigen Handgriffen aufregende Videos erstellen kannst."
Jeder Kreative ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, episches Filmmaterial mit minimalem Aufwand aufzunehmen. QuickShots sind eine großartige Möglichkeit, deinen Reisevideos, Social-Media-Galerien und so ziemlich allem, was du filmst, das gewisse Extra zu verleihen! Hier ist mein Mavic Air 2 QuickShots-Test.
Dronie
Dies ist ein tolle Möglichkeit, um eine atemberaubende Landschaft oder eine einzigartige Szene in deinem Filmmaterial hervorzuheben. Einfach dein Motiv auswählen, und die Mavic Air 2 zieht sich langsam zurück und zeigt dabei immer mehr vom Hintergrund.

Kreis
Die Mavic Air 2 kreist um dein Motiv und zeigt eine 360°-Bildaufnahme der Umgebung. Ich empfehle, diesen Modus zu verwenden, wenn sich dein Motiv in einer erhöhten Position befindet, da man damit interessante Blickwinkel im Video erzeugen kann.

Helix
Nachdem du einen Berg bestiegen oder den Höhepunkt deines Abenteuers erreicht hast, kannst du mit der Mavic Air 2 dein Motiv umkreisen und dabei die Höhe und Entfernung der Drohne individuell anpassen.

Rocket
Dieser Modus fügt deinem Filmmaterial eine weitere interessante Perspektive hinzu. Die Mavic Air 2 fixiert ein Motiv und steigt auf. Der Kamerawinkel wird dabei automatisch angepasst. Mir hat es besonders gut gefallen, mit Rocket ein interessantes Gebäude aus verschiedenen Blickwinkeln zu präsentieren.

Boomerang
Boomerang ist perfekt für Social-Media-Aufnahmen. Hierbei handelt es sich um eine Flugsequenz, die Mavic Air 2 wie einen Boomerang um dein Motiv fliegen lässt. Dabei können Höhe und Entfernung automatisch angepasst werden.

Asteroid
Als letztes kommt Asteroid, dass eine Nahansicht deines Motivs, deiner Umgebung und der gesamten Erde mit einem 3D-Globus-Effekt erzeugt.

04 DJI Mavic Air 2 im Test: Flugleistung
"Die Mavic Air 2 baut auf der soliden Flugleistung von Mavic Air auf und macht das Fliegen noch besser und sicherer."
OcuSync 2.0
Diese Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Im Vergleich zur Wifi-Übertragung der Mavic Air, kommt die Mavic Air 2 mit der neuesten Generation der Übertragungstechnik: OcuSync 2.0. Die Übertragungsqualität und das Signal sind an jedem Ort hervorragend. OcuSync 2.0 liefert auch eine Auflösung von 1080p von der Drohne auf dein Smartphone, wodurch ein lebendiger Livestream erzeugt wird. DJI hat auch eine flüssigere Bildübertragung mit H.265-Codierung eingeführt und die Signalleistung im Vergleich zur ursprünglichen Mavic Air hat mir sehr gut gefallen.

Hindernisvermeidung
Die verbesserte Hindernisvermeidung gibt dir das Vertrauen, deine Kreativität voll auszuleben, insbesondere wenn du zu unterschiedlichen Tageszeiten an verschiedenen Orten aufnimmst. Die Mavic Air 2 verfügt über vorwärts, rückwärts und abwärts gerichtete Sensoren, mit denen ich sicher und souverän fliegen konnte, wo und wann immer ich ein Bild machen wollte. Das Hinzufügen eines Zusatzlichts war sehr nützlich, als ich Mavic Air 2 in einer nur schwach beleuchteten Umgebung landen musste.

APAS 3.0
Die Mavic Air 2 kann dank der fortschrittlichen Kartentechnologie von DJI auch in komplexen Umgebungen aufnehmen. DJI behauptet, dies sei die beste Hindernisvermeidung von allen DJI-Drohnen, und ich bin sehr beeindruckt davon, wie reaktionsschnell die Mavic Air 2 mit verschiedenen Objekten umgeht. Sie war in der Lage, um Bäume herumzufliegen die eng beieinander stehen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für kreatives Filmmaterial.

Akkuleistung
Die Akkuleistung wurde erneut verbessert, und die Mavic Air 2 kann nun bis zu 34 Minuten in der Luft bleiben. Selbst im Vergleich zu den 31 Minuten Flugzeit der Mavic 2 bietet die Mavic Air 2 die längste Flugzeit der gesamten DJI Mavic Serie.

Ich habe mich für die Fly More Combo entschieden, da sie mit drei Akkus geliefert wird und ich damit über anderthalb Stunden Drehzeit erreichen kann!

05 DJI Mavic Air 2 im Test: DJI Fly App
Alles hängt davon ab, wie einfach das Produkt zu bedienen ist. Wenn du unterwegs fotografierst, ist das beste Produkt immer das, auf das du dich verlassen kannst, um deine Arbeit gewissenhaft zu erledigen. Die DJI Fly App macht den gesamten Prozess unglaublich einfach und bietet schnellen Zugriff auf Einstellungen, Vorlagen und Bearbeitungssoftware. Die Benutzeroberfläche ist sauber und wirklich alles, von den Kameraeinstellungen bis zu QuickShots, ist mit wenig Aufwand zu finden. Dies ist zweifellos eine der benutzerfreundlichsten Apps, die ich je verwendet habe. Es ist auch ein guter Einstieg für jeden der sich für Fotografie oder Videoaufnahmen interessiert.

06 DJI Mavic Air 2 im Test: Mavic Air 2 Bewertung
Die Mavic Air 2 bietet vielerlei Möglichkeiten Film- und Videomaterial zu erstellen. Die außergewöhnlichen Kamera- und Flugleistungen sind dabei eine große Hilfe. 48-Megapixel-Fotos sind gestochen scharf, die Flugzeit von 34 Minuten ist großartig und OcuSync 2.0 ist ein großer Fortschritt gegenüber der ursprünglichen Mavic Air. Ich mag auch das Design der neuen Fernbedienung, die sich in der Hand sehr ähnliche wie die DJI Smart Fernsteuerung anfühlt. Obwohl der Preis der Mavic Air 2 zwischen der Mavic Mini und der Mavic 2 Pro liegt, erweitert die Mavic Air 2 die Grenzen dessen, was eine Drohne zu diesem Preis leisten kann, und ist damit ein ideales Upgrade von Mavic Air oder Mavic Mini. Ich empfehle auch die Fly More Combo, die dir drei Intelligent Flight Batteries, eine Akkuladestation, ein ND-Filterset und vieles mehr bietet.