Innovative Technologien der DJI Ronin 4D

Die leistungsstarke neue Kinokamera DJI Ronin 4D hat die Branche mit ihrer bahnbrechenden All-in-One-Lösung, die hohe Effizienz und Intuitivität sowie optimierte Arbeitsabläufe bietet, in Erstaunen versetzt. Was sind also die Tech-Highlights, welche die Vielseitigkeit der Ronin 4D ermöglichen? Lass es uns herausfinden!

Tech-Highlight 1: Aktive 4-Achsen-Stabilisierung

Außergewöhnliche Stabilisierung

Stabile Bilder sind eine nie endende Herausforderung für Kameraleute. Traditionell greifen Kameraleute auf Kamerwagen, Dämpfungsvorrichtungen, Steadicams und Stabilisatoren zurück, um die Aufnahmen zu erleichtern. Vertikale Kameraverwacklungen werden jedoch immer noch nicht direkt von diesen herkömmlichen 3-Achsen-Stabilisatoren behoben.

Was ist die aktive 4-Achsen-Stabilisierung der Ronin 4D?

Die DJI Ronin 4D fügt dem traditionellen 3-Achsen-Gimbal eine Z-Achse hinzu, um vertikale Kameraverwacklungen zu kompensieren. Im Vergleich zur passiven Stabilisierung unterstützt die aktive Stabilisierung der Ronin 4D schnellere Reaktionen auf Objektivbewegungen, um Verwacklungen in verschiedene Richtungen auszugleichen.

Die Ronin 4D ist außerdem mit nach vorne und unten gerichteten dualen Sichtsensoren zur visuellen Positionierung ausgestattet. Die Wahrnehmung nach unten ist eine Kombination aus dualen Sichtsensoren und einer 3D-TOF-Kamera, die für Hänge, Treppen und andere Szenarien geeignet ist, bei denen der Untergrund unterschiedliche Höhen aufweist. DJI hat jedes Detail optimiert und die integrierte IMU, das Barometer, die visuellen Sensoren, TOF und andere Sensoren nahtlos mit einem fortschrittlichen neuen Algorithmus vereint, um die Gesamtstabilisierung auf ein völlig neues Niveau zu bringen.

Welche Art von Stabilisierung unterstützt die Ronin 4D?

Die aktive Stabilisierung der Ronin 4D kann unterschiedliche Szenarien abdecken. Ein Beispiel sind Treppenaufnahmen. Herkömmliche Aufnahmen greifen oft auf Lösungen wie Steadicams oder geneigte Schienenkonstruktionen zurück, um Kameraverwacklungen auszugleichen. Selbst wenn sich die Ronin 4D vertikal bewegt, kann dies durch die vierte Achse in Echtzeit kompensiert werden, ohne dass Schritte oder Tempo geübt werden müssen. Dies führt zu einer optimierten Stabilisierung in Szenarien, in denen es am dringendsten benötigt wird.

In welchen Szenarien kann die Ronin 4D verwendet werden?

Die Ronin 4D ist in der Lage, flüssiges, stabiles Filmmaterial in allen Szenarien aufzunehmen, einschließlich beim Laufen, beim Treppensteigen, bei Nahaufnahmen, in engen Räumen, bei Aufnahmen in/auf Fahrzeugen und vielem mehr.

Tech-Highlight 2: LiDAR Waveform

Was ist LiDAR und wozu dient es?

Der LiDAR-Entfernungsmesser der Ronin 4D kann bis zu 43.200 Messpunkte erstellen. Durch die Messung des Zeitunterschieds zwischen dem Senden und Empfangen von Signalen misst es die genau Entfernung jedes Messpunkts und bündelt die Informationen in Echtzeit, um Tiefeninformationen vor der Kamera effektiv wiederzugeben. Um die Entfernungsinformationen jedes Motivs in der Szene darzustellen, verwendet die Ronin 4D eine Top-Down-Ansicht, um Entfernungen bestmöglich zu visualisieren. Dies ist die LiDAR Waveform, die es Fokuszieherinnen und Fokusziehern ermöglicht, den Fokus einfach und direkt an das Motiv oder den gewünschten Effekt anzupassen.

Warum fokussiert LiDAR besser als herkömmliche Lösungen?

Für professionelle Aufnahmen sind normalerweise erfahrene Fokuszieher:innen erforderlich. Da die Industrie immer höhere Anforderungen an die Abbildungs- und Objektivqualität stellt, wird von Fokuszieherinnen und Fokusziehern erwartet, dass sie eine genauere Steuerung ermöglichen. Bei herkömmlichen Fokuslösungen verwenden Fokuszieher:innen normalerweise Fokus-Peaking oder Sonar, um die Entfernung zu messen. LiDAR Waveform hingegen kann direkt Tiefeninformationen der Umgebung anzeigen. Dies ermöglicht eine deutlich einfachere und intuitivere Bedienung. Mit der Ronin 4D ist das Fokussieren nicht mehr auf erfahrene Fokuszieher:innen beschränkt. Selbst Einsteiger können jetzt ganz einfach eine professionelle Präzision beim Fokussieren erreichen.

Wie funktioniert der Automatische Manuelle Fokus?

Die Ronin 4D verfügt über den allerersten Automatischen Manuellen Fokus, der sowohl Autofokus als auch manuelle Steuerung unterstützt und ein innovatives Bilderlebnis mit hoher Effizienz bietet. Wenn sich das Motiv bewegt, steuert der Fokusmotor das Objektiv, um den Fokus beizubehalten, und das Fokusrad am rechten Handgriff dreht sich synchron, wenn sich die Entfernung des Motivs ändert. Während sich das Fokusrad automatisch dreht, kann man die Fokusposition unter Autofokus und Manuellem Fokus anhand der grünen bzw. gelben Linien auf der Waveform bestimmen. Dies ermöglicht eine manuell gesteuerte Fokussierung, wann immer sie während der Aufnahme benötigt wird. Das Fokusrad verfügt sogar über eine dynamische Dämpfung mit elektromagnetischer Technologie. Dies gibt Kameraleuten ein genaues physisches Gefühl der Steuerung und hilft ihnen, Änderungen in der Entfernung des Fokuspunkts zu erfassen, was zu einem besseren Fokussierungserlebnis führt.

* Die grüne Linie in der Waveform zeigt die automatisch von der Ronin 4D erkannte Fokusposition des Motivs, während die gelbe Linie die aktuelle Fokusposition anzeigt.

Tech-Highlight 3: Integriertes Autofokus- und Tracking-System

Wie unterscheidet sich der Autofokus der Ronin 4D von herkömmlichen Kameras?

Herkömmliche Kameras können normalerweise nicht genau fokussieren, wenn sich das Motiv schnell bewegt, die Textur des Motivs undeutlich ist oder die Umgebungsbeleuchtung schlecht oder zu dunkel ist. Wenn die Ronin 4D im Autofokus-Modus ist, erkennt der LiDAR-Entfernungsmesser 20 Mal pro Sekunde die Bewegung des Motivs. Selbst wenn sich das Motiv in schwach beleuchteten Umgebungen befindet oder es Bewegungsunschärfe gibt, kann die Ronin 4D den Gimbal steuern, um das Motiv kontinuierlich zu verfolgen und im Fokus zu halten.

Wie nutzt die Ronin 4D Autofokus bei manuellen Objektiven?

Das brandneue LiDAR-Fokussiersystem arbeitet mit dem X9-Fokusmotor. Sobald die Kalibrierung des Objektivs abgeschlossen ist, um den Bereich zwischen dem nächstgelegensten Fokuspunkt und unendlich zu identifizieren, kann die Ronin 4D die Schärfentiefe bestimmen, sodass auch manuelle Objektive kontinuierlich auf das Motiv fokussieren können. Diese Funktion ist besonders für Solo-Kameraleute sehr nützlich.

Wie funktioniert es mit ActiveTrack Pro?

DJIs proprietäre Bilderkennung, Deep-Learning-Technologie und die robuste Rechenleistung von CineCore 3.0 ermöglichen es ActiveTrack Pro, so gut wie alle Motive zuverlässig zu verfolgen. Es kann menschliche Gesichter, Köpfe, Schultern und sogar Arme und Beine effektiv erkennen. Eine kontinuierliche Verfolgung von Personen ist auch aus größeren Entfernungen möglich. Du kannst jetzt mühelos Kamerafahrten durchführen und sogar Fokus und Komposition während der Verfolgung jederzeit anpassen, um den Fokuspunkt scharf zu halten.

Wie hilft das bei Solo-Aufnahmen?

In herkömmlichen Filmteams braucht man normalerweise vier Mitarbeiter für eine einzige Kamera. Zusätzlich zur Kamerafrau gibt es einen Gimbal-Bediener, eine Fokuszieherin und einen zusätzlichen Assistenten für die Kameraeinstellung. Ohne eine enge Abstimmung des gesamten Teams wäre ein reibungsloser Dreh nicht möglich. Im Vergleich dazu integriert die Ronin 4D alle notwendigen Module und bietet zusätzliche Hilfestellungen. Funktionen wie ActiveTrack Pro und Autofokus ermöglichen es Kameraleuten, die meisten Aufnahmen eigenständig auszuführen und sich ganz auf die Kreativität zu konzentrieren, um die besten Ergebnisse zu erreichen.

Tech-Highlight 4: DJI O3 Pro Videoübertragung

Wie unterscheidet sich DJI O3 Pro von herkömmlicher Videoübertragung?

Die meisten Videoübertragungslösungen auf dem Markt verwenden feste Frequenzbänder und unterstützen keine automatische Frequenzumschaltung. Die Videoübertragungsleistung sinkt, wenn es erhebliche Störungen in der Umgebung gibt. Die Ronin 4D verwendet die brandneue DJI O3 Pro Videoübertragungstechnologie, die eine Reichweite von 6.000 Meter bietet. Zusätzlich zu 2,4 GHz und 5,8 GHz wird das DFS-Frequenzband und ein AES 256-Bit Verschlüsselungsalgorithmus unterstützt, der eine 1080p/60fps Full HD Übertragung gleichzeitig an mehrere Funkmonitor ausgeben kann. Dies geschieht mit deutlich verbesserter Sicherheit, Stabilität und Störfestigkeit.

* In bestimmten Ländern und Regionen nicht verfügbar.

Wie erreicht DJI O3 Pro diese extrem niedrige Latenz?

Bei einer herkömmlichen Videoübertragung werden unterschiedliche Geräten von verschiedenen Marken verwendet um das Zusammenspiel von Bildverarbeitung, Übertragung und Anzeige zu ermöglichen. Dies führt zu einer gewissen Übertragungslatenz. Im Vergleich dazu, treibt der proprietäre Chip von DJI das Bildgebungssystem, den Videosender, den Videoempfänger und den Funkmonitor der Ronin 4D an. Zusammen bilden diese Komponenten ein optimiertes drahtloses Übertragungssystem, bei dem jede Verbindung explizit optimiert wurde, um eine extrem niedrige Übertragungslatenz von einem Ende zum anderen zu ermöglichen.

Wie werden koordinierte Aufnahmen für professionelle Crews vereinfacht?

Der sehr helle Funkmonitor wurde zusammen mit der DJI Ronin 4D auf den Markt gebracht. Mit einem integrierten drahtlosen Videoempfänger verfügt er über ein Display mit einer Helligkeit von 1.500 Nit und kann sowohl HDMI- als auch SDI-Signale ausgeben. Das kompakte und leichte Gehäuse ist extrem handlich und ermöglicht eine effiziente Einrichtung, sodass man sofort mit der Aufnahme beginnen kann. Darüber hinaus ist im Broadcast-Modus die Anzahl der Empfänger nicht begrenzt, was die Bildkontrolle mit großen Produktionsteams erleichtert. Im Control-Modus werden zwei Empfänger zur gemeinsamen Steuerung von Gimbal und Fokus unterstützt, wodurch koordinierte Aufnahmen für professionelle Crews einfacher denn je sind.

Welche Alleinstellungsmerkmale hat der sehr helle Funkmonitor?

Der gespiegelte Control-Modus* verleiht dem sehr hellen Funkmonitor eine identische Bedienoberfläche wie die des Hauptmonitors, einschließlich aller erweiterten Funktionen wie Quellmaterialwiedergabe, Videospezifikation und Gimbal-Einstellungen, die jetzt auch aus der Ferne angepasst werden können, selbst wenn die Ronin 4D auf Erweiterungsplattformen wie z. B. einem Ausleger, einer Cable-Cam oder einer Fahrzeughalterung montiert ist. Der sehr helle Funkmonitor verfügt über einen integrierten microSD-Kartensteckplatz, der die unabhängige Aufnahme von Videos mit bis zu 1080p/60fps unterstützt. Wenn mehrere Funkmonitore zusammen verwendet werden, kann jeder Monitor Filmmaterial separat wiedergeben, ohne andere Monitore zu beeinträchtigen.

* Mit einer zukünftigen Firmware-Aktualisierung verfügbar.

Eine richtungsweisende Innovation

Leidenschaft und ungezügelte Vorstellungskraft für die Filmindustrie bringen DJI immer wieder dazu Durchbrüche in der Branche zu erzielen. Mit all den Spitzentechnologien von DJI, die in der Ronin 4D vereint sind, werden die Möglichen des Filmemachens erneut bereichert.

Jetzt bestellen

Avatar
Creativity is at the heart of every dream. At DJI, we give creators the tools they need to bring their imagination to life. Our products push visionaries to go beyond the limits of possibility, inspiring them to see the world from a brand new perspective.