Eine Drohne im Winter zu fliegen kann einen vor ganz neue Herausforderungen stellen. Das Wetter kann sich extrem verschlechtern und die kalten Temperaturen wirken sich negativ auf die Flugperformance aus. Deinen Quadrokopter im Regen, Nebel, Schnee oder bei Wind zu fliegen ist alles andere als einfach. Lulftbildaufnahmen im Winter sind jedoch kein großes Problem, wenn Du ein paar Punkte beachtest.
Batterie
DJI Drohnen verwenden Lithium Polymer (LiPo) Batterien. Bei kalten Temperaturen ist jedoch die Leistung solcher Batterien beeinträchtigt, da die chemische Reaktion in den Batterien verlangsamt wird. Beachte folgendes:
- Verwende nur vollständig geladene Batterien.
- Wärme die Batterien vor dem Flug auf 20°C oder mehr. Du kannst die Temperatur der Batterien in der DJI GO App feststellen. Für manche Drohnen haben wir spezielle Wärmegeräte
- Lass die Drohne für eine Minute einfach nur schweben um die Batterie aufzuwärmen.
- Betätige die Steuerknüppel sanft, um einen plötzlichen Spannungsabfall zu vermeiden.
- Batterien entladen sich in kalten Temperaturen schneller. Überprüfe den Batteriestatus öfter während des Flugs.
Umgebung
Ein reduziertes Sichtfeld und die Feuchtigkeit von Schnee stellen Gefahren dar, wenn Du Luftbildaufnahmen mit Deiner Drohne von Winterlandschaften machen willst. Beachte folgendes:
- Schau Dir den Wetterbericht an. Vermeide starken Wind, Regen und Schnee.
- Fliege nicht bei Temperaturen unter 0°C.
- Vermeide Landungen auf Schnee. Die Feuchtigkeit kann den Motor beschädigen. Es empfiehlt sich ein Landepad für Deine Drohne zu verwenden.
- Das GPS-Signal sollte stark genug sein.
Halte Dein Handy warm
Bei extreme kalten Temperaturen kann es passieren, dass Dein Handy sich plötzlich ausschaltet. Genau wie Drohne benutzt Dein Handy ebenfalls eine LiPo-Batterie. Halte also auch Dein Handy warm.
Dasselbe gilt für Deine Hände. Verwende Handschuhe um Frostbeulen zu vermeiden.
Einstellungen – Belichtung und Weißabgleich
Schnee ist weiß. Entsprechend musst Du die Belichtung und den Weißabgleich konfigurieren um gute Fotos zu erhalten. Sich auf den Automatischen Modus zu verlassen kann zu dunklen Bildern führen. Durch Erhöhung der entsprechenden Zahl, wird Dein Bild zwar leicht überbelichtet, allerdings wirkt sich dies bei Schneebildern eventuell positiv aus. Andernfalls könnte der Schnee grau aussehen.
Lagerung
Wenn Deine Drohne für eine längere Zeit gelagert wird, dann kann sich dies negativ auf die Leistung auswirken. Eine richtige Lagerungsweise ist wichtig:
- Lade und entlade die Batterie mindestens einmal alle drei Monate.
- Entferne die Propeller und die Gimbal-Klammer wenn Du Deine Drohne lagerst.
- Lagere Deine Drohne in einer trockenen Umgebung, fern von magnetischer Strahlung und in einer Umgebungstemperatur von ca. 25°C.
Hast Du selber einige tolle Luftbildaufnahmen, welche im Winter gemacht wurde? Teile Deine Fotos auf Facebook und SkyPixel.