Um beeindruckende Luftaufnahmen zu machen, ist es wichtig, in deinen Aufnahmen ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen. Lies weiter, um Tipps und Tricks zu erfahren, mit denen du sicherstellen kannst, dass deine Bilder wirklich einzigartig werden.
Im Vergleich zu Kameras und Smartphones, können Drohnen ein breiteres Sichtfeld haben und eignen sich daher perfekt für Natur- und Landschaftsfotografie.
Nimm aus verschiedenen Höhen und Winkeln auf, um eine Vielzahl kreativer Aufnahmen zu erstellen.
Epic soccer field at Hennigsvaer ©Yura Borschev
Normalerweise erzeugt ein nach unten gerichtetes Objektiv relativ flache Aufnahmen, während ein schräg ausgerichtetes Objektiv ein stärkeres Tiefengefühl erzeugt.
A flower boat on “the clouds” ©caokynhan
Sogar Aufnahmen mit einem ähnlichen Winkel können unterschiedliche Gefühle hervorrufen, indem z.B. Wasserreflexionen verwendet werden, um das Raumgefühl wie oben dargestellt zu manipulieren.
Wenn du daran interessiert bist, deine Bilder mit einem Gefühl von Tiefe und Raum zu verbessern, findest du hier sechs Tipps:
1. Bestimme den Vorder- und Hintergrund deines Bildes
Abhängig von der Entfernung zwischen Motiv und Kamera, können wir den Raum eines Bildes in Vordergrund, Motiv und Hintergrund unterteilen.
Early Morning Walk ©Cuno de Bruin
Der Vordergrund ist, wie das Wort schon andeutet, der Bereich zwischen der Kamera und dem Motiv, während sich der Hintergrund auf die Elemente hinter dem Motiv bezieht.
Villa Del Balbianello ©Luca Cornago
Der Vordergrund und der Hintergrund erzeugen auf natürliche Weise ein Gefühl von Tiefe, was ein Bild attraktiver macht.
Mountains in spring ©Rune Wold
Du kannst einen Teil des Motivs hinter dem Vordergrund verbergen, um ein klares Gefühl für Tiefe zu erzeugen.
Sunset in Ban Gioc waterfall ©TuấnNguyễn
Denk außerdem daran, einen Hintergrund hinzuzufügen, um die Tiefe deiner Fotos zu betonen.
2. Konvergenzlinien
Beim Erstellen eines Fotos, kannst du Linien verwenden, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu beeinflussen. Linien können auch dazu beitragen, ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen.
Pulkkilanharju ©Joonas Syrjälä
Linien, die sich zu einem Horizont oder einer Grenze erstrecken oder dort zusammenlaufen, können die Tiefe eines Fotos erheblich betonen.
The wings of fishing net ©Tong Tran Son
Flüsse, Straßen, Brücken und viele andere Linienelemente wie langgestreckte Schatten, können auch verwendet werden, um den Fokus des Betrachters auf Motive oder bestimmte Aspekte eines Bildes zu lenken.
Shadow ©Andrius Aleksandravičius
3. Unschärfe in deinen Fotos
Die Perspektive bezieht sich nicht nur auf Bilder mit Objekten, die vorne größer und hinten kleiner sind. Sie bezieht sich auch auf die relative Schärfe dieser Objekte in verschiedenen Entfernungen. Bei einer DSLR-Kamera musst du nur eine größere Blende und den manuellen Fokus verwenden, um Unschärfe im Hintergrund zu erzeugen.
Bei Luftaufnahmen ist es jedoch schwierig, durch Einstellen von Blende und Fokus Unschärfe zu erzeugen, da Drohnen normalerweise weiter vom Motiv entfernt fliegen. In diesen Fällen ist die Nutzung natürlicher Elemente eine gute Alternative.
When the fog rolls in ©Cuno de Bruin
Nebel, Wolken oder sogar der Smog aus Großstädten können deinen Fotos ein Gefühl von Dunst und Romantik verleihen. Stell deine Kreativität auf die Probe, indem du mit natürlichen Ressourcen experimentierst, um deinen Luftbildern ein gewisses Extra zu verleihen.
A Black Spur Foggy Sunrise ©Ben Savage
4. Farbkontrast
Neben dem Spiel mit Vorder- und Hintergrund, kannst du auch durch Farbkontrast ein Gefühl von Tiefe erzeugen.
Fredvang Bridges. ©Yuriy Shevchenko
Normalerweise verringern warme Farben das Gefühl der Distanz, während kältere Farben das Gegenteil bewirken. Nach dieser Methode kann die Verwendung warmer Farben für den Vordergrund und kalter Farben für den Hintergrund die Tiefe deiner Fotos maximieren.
Farben beeinflussen auch die Wahrnehmung des Raums in einem Bild. Hellere Farben lassen ein Objekt größer und näher zum Betrachter erscheinen, während dunklere Farben Objekte kleiner und weiter entfernt erscheinen lassen.
Castle in the forest ©Fabel Movie Maker
Aus diesem Grund kann die Verwendung des Kontrasts zwischen hellen und dunklen Farben deinen Fotos auch ein Gefühl von Tiefe verleihen.
5. Vertikale Aufnahmen
Bei zwei Bildern mit derselben Ansicht und demselben Winkel, erzeugt eine vertikale Komposition ein stärkeres Tiefengefühl als eine horizontale Komposition.
Wild, Beautiful and Free ©Manish Mamtani
Dies liegt daran, wie Objekte in vertikalen Kompositionen* in einer anderen Ausrichtung mit mehr Details angezeigt werden.
* Der vertikale Aufnahmemodus ist mit der DJI Air 2S, Mavic Air 2, Mavic 2 Pro & Zoom und Mavic Air verfügbar. Bei anderen Modellen kann man den Panorama-Modus verwenden, um eine vertikale Aufnahme zu erstellen.
6. Aufnahmen wie im Film „Inception“
Die Nachbearbeitung ist eine weitere Möglichkeit, deinen Fotos Tiefe zu verleihen.
Im obigen Bild hat der Fotograf einen normalen 3D-Raum durch Nachbearbeitung verzerrt und ein mysteriöses Gefühl erzeugt, das einer Szene aus dem Film „Inception“ ähnelt. Erfahr, wie du diesen einzigartigen Inception-Effekt replizieren kannst.
stuck in sand dunes ©Panvelvet
Jedoch sind die Möglichkeiten in der Nachbearbeitung , um ein Gefühl der Tiefe zu erzeugen, beschränkt. Daher sollten schon bei der Aufnahme der Originalfotos die obigen Tipps beachtet werden.
Und jetzt flieg los, um diese Tipps zu testen und nimm mühelos Fotos mit Tiefe auf!