Genauso bedeutend wie Licht für das Leben ist, so ist es auch für die Fotografie. In der dritten Folge von Meistere die Kunst der Luftbildfotografie, werden wir sechs einfache Belichtungstechniken vorstellen, um das Beste aus deiner Fotografie herauszuholen.
1. Silhouette | Die Sonne verstecken
Das Erstellen einer Silhouette ist eine tolle Möglichkeit deine Fotografie zu präsentieren. Verwende Gegenlicht, das deine Motive beleuchtet, um atemberaubende Silhouetten zu erstellen.
Epic Sunset at Lofoten © Yura Borschev
Eine Möglichkeit, diese Art von Aufnahme zu erzielen, ist die Sonne direkt hinter deinem Motiv zu positionieren. Du kannst mit Objekten experimentieren, die interessante Profile haben, z. B. Menschen, Vögel und Gebäude.
Mont Saint Michel towards Sunset © MikeReidPhotography
2. Stunden | Golden und Blau
Zu unterschiedlichen Tageszeiten erscheint der Horizont in verschiedenen Farben. Die Goldene Stunde tritt bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang auf, wenn sanfte Lichttöne dein Motiv beleuchten. Dies ist eine gute Zeit, um eine beeindruckende Landschaft aufzunehmen.
Die Blaue Stunde tritt auf, wenn die Sonne gerade hinter dem Horizont untergegangen ist. Sie ist gekennzeichnet durch einen satten Blauton. Nutze dieses einzigartige Zeitfenster, um Motive mit künstlichen Lichtquellen hervorzuheben und deiner Fotografie eine ruhige Atmosphäre zu verleihen.
Blue Hour Summit Glowing © Dominik
3. Alpenglühen | Licht umleiten
Alpenglühen ist eines der interessantesten Naturphänomene, bei dem Licht einer tief stehenden Sonne durch die Atmosphäre fällt und ein charakteristisches rotes Leuchten erzeugt.
Drohnen eignen sich hervorragend zum Einfangen von Alpenglühen, da sie mit einem weiten Winkel, einer kleinen Blende und aus großen Höhen aufnehmen können. Alles was du tun musst, ist zu warten, bis die Blaue Stunde beginnt. Richte deine Kamera auf dein Motiv und positioniere dich so, dass du die Sonne im Rücken hast. Das Alpenglühen dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Also bereite alles gut vor, damit du und deine Kamera startklar seid, wenn es losgeht.
Sunset over the three peaks in the Dolomites © Jonas Hoffmann
Vergewissere dich, dass dein Motiv direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, um diese Art von Foto zu erzielen. Wenn du mit längeren Verschlusszeiten fotografierst, verwende den Tripod Modus, um die Aufnahme ruhig zu halten und beeindruckende Ergebnisse zu erreichen.
4. Tiefe | Physische Trennung schaffen
Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, wenn du versuchst, ein Gefühl der physischen Trennung in deiner Fotografie zu erzeugen. Dies macht das Bild interessanter.
Disney Castle in Germany © Boyan Ortse
Unterschiedliche Lichtverhältnisse beeinflussen die Raumwahrnehmung. Eine hellere Beleuchtung kann verwendet werden, um dein Motiv weiter entfernt erscheinen zu lassen, während eine dunklere Beleuchtung für Objekte im Vordergrund effektiver ist. Experimentiere mit verschiedenen Lichteffekten, um ein Gefühl von Tiefe in deinen Luftaufnahmen zu erzeugen.
Switzerland Views © Cuno de Bruin
5. Bewölkt | Streulicht mit Wolken
Ein dunkler Himmel mit dichter Wolkendecke ist perfekt, um Sonnenstrahlen einzufangen.
Afternoon rays on the river © caokynhan
Du kannst auch Schwarzweißbilder erstellen, um deine Fotografie dramatischer zu gestalten. Passe während der Nachbearbeitung die hellen und dunklen Bereiche an, um diesen Effekt zu verstärken.
Rising above the Clouds © Christoph Oberschneider
6. Wasser | Perfekte Reflexionen
Licht interagiert mit Wasser und erschafft endlose fotografische Möglichkeiten. Passe die Höhe deiner Drohne an, um überbelichtete Aufnahmen zu vermeiden.
Last Boat of the Day at Lake Como © Luca Cornago
Wenn du das Spiegelbild eines festen Objekts erfassen möchtest, kannst du versuchen, die Höhe deiner Drohne zu verringern und die Kamera in einem niedrigen Winkel zu positionieren, um die beste Reflexion zu finden.
Reflection | Trakai Island Castle, Lithuania © Andrius Aleksandravičius
Luftbild-Belichtungstechniken
Einige sagen, dass Fotos nur eine Kombination aus Licht, Schatten und dem richtigen Zeitpunkt sind. Auch wenn es nur ein Bestandteil des Bildes ist, kann eine gute Beleuchtung deine Fotografie vom Gewöhnlichen zum Außergewöhnlichen verwandeln. Versuche diese sechs Belichtungstechniken zu verwenden, um deine Luftaufnahmen zum Leben zu erwecken.
Weitere DJI Tutorials findest du auf unserem YouTube-Kanal.